Osteochondrose

Im Rahmen des normalen Alterungsprozesses verlieren die Bandscheiben an Höhe und es kommt zur Osteochondrosis intervertebralis: einerseits zu Vorwölbungen der Bandscheibe, andererseits zu knöchernen Ausziehungen an den Wirbelkörpern (Spondylophyten). Weiter entstehen Arthrosen der kleinen Wirbelbogengelenke (Spondylarthrosen). Diese Kombination lässt eine sanduhrförmige Einengung des Spinalkanals entstehen. Oft Tritt die Osteochondrose auch in Verbindung mit einem Wirbelgleiten auf.

Weitere Informationen können der Rubrik Spinalkanalstenose und Wirbelgleiten/Spondylolisthese entnommen werden.